Bündnis zweier Pensionsgiganten
Eine der größten Pensionseinrichtungen aus den USA macht gemeinsame Sache mit einem Pensionsriesen aus Europa. Von dem Bündnis verspricht man sich im Wettbewerb um Infrastrukturinvestments bessere Karten.
Eine der größten Pensionseinrichtungen aus den USA macht gemeinsame Sache mit einem Pensionsriesen aus Europa. Von dem Bündnis verspricht man sich im Wettbewerb um Infrastrukturinvestments bessere Karten.
Auf der Anleihenseite haben Anleger am europäischen Markt vor allem bei ETF auf Unternehmensanleihen insbesondere in Euro und bei Hochzins-ETF in US-Dollar zugegriffen.
Nur wenige Asset Manager schreiben tolle Kommentare und Statements. Ein unkonventionelles Vorbild, dazu mit Sinn für Humor, bedient sich in der Welt der Punk-Musik.
Ein langjähriger Portfoliomanager des BVV wechselt in den Vorstand einer Fondsboutique aus Berlin.
Die Autoren beleuchten die Verbreitung der bAV im Mittelstand. Und sie zeigen, dass fast jedes zweite Industrieunternehmen bei der Kapitalanlage mitbestimmen will.
Immer mehr institutionelle Investoren berücksichtigen ESG-Kriterien in ihren alternativen Asset-Klassen, so eine neue Studie. Zu wenige Manager arbeiten jedoch bereits mit ESG-Ansatz.
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat im vergangenen Jahr ein Qualitätssiegel für gute Treuhandstiftungsverwaltung ins Leben gerufen. Nun wurden erneut Stiftungstreuhänder ausgezeichnet.
Der Investment-Consultant baut sein Beraterteam weiter aus. Neu an Bord ist Paul Wessling.
Das aktuelle Börsenjahr geht mit zahlreichen Rekorden einher. Historisch niedrigen, häufig negativen Anleiherenditen auf der einen Seite stehen Rekordmarken an den Aktienmärkten gegenüber.
Warum sind Multi-Asset-Strategien bei Investoren so gefragt? Antwort darauf gibt eine Studie und schon bald womöglich auch ein neues Kompetenzzentrum.