Lingohr ohne Lingohr
Der Gründer der Vermögensverwaltung Lingohr & Partner zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Den Führungswechsel hat er selbst initiiert und mitgestaltet.
Der Gründer der Vermögensverwaltung Lingohr & Partner zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Den Führungswechsel hat er selbst initiiert und mitgestaltet.
Die Universal-Investment-Luxembourg findet ihren neuen Geschäftsführer in den eigenen Reihen. Damit ist die Geschäftsführung nun zu dritt.
Der Ex-Fed-Chef hatte eine Vielzahl von Jobangeboten. Er hat sich aber ganz bewusst für einen Hedgefonds entschieden.
Deutsche Unternehmen schütten 2015 mehr an ihre Aktionäre aus als jemals zuvor. Mit Blick auf die Unternehmensgewinne sollte es jedoch deutlich mehr sein. Ranking der Rendite-Könige zeigt: Abseits der Indizes sind einige Dividendenperlen versteckt.
Der Consultant verstärkt sein über 30 Mitarbeiter großes Team. Fündig wurde man bei FIL Investment Management.
Der großvolumige Handel mit festverzinslichen Wertpapieren wird durch die schärfere Bankenregulierung eingeschränkt. Finanzinstitute haben nun aber einen Weg gefunden, wie sich das Problem zum Wohle der Großanleger umgehen lässt.
Der Hildegard-Bredemann-Busch-du-Fallois-Stiftung ist es gelungen, sich wegen schlechter Anlageberatung vor Gericht gegen ihr Finanzinstitut durchzusetzen und Geld zurückzubekommen. Die Anbieterseite und Banken müssen sich nach Einschätzung von Branchenkennern nun darauf einstellen, dass andere Stiftungen nachziehen.
Kräftige Zuflüsse und eine positive Marktentwicklung sorgten für ein glänzendes Jahr 2014. Die Nachfrage dürfte vorerst anhalten, die Einnahmen für Vertrieb und Management könnten in Europa jedoch sinken.
Die ETF-Branche feiert ein Jubiläum: Vor exakt 15 Jahren eröffnete die Deutsche Börse mit dem XTF-Segment die erste europäische Bühne für ETF.
Die Förderbank ist bislang am Markt für Green Bonds nur als Emittent aufgetreten. Das soll sich nun ändern. Der Startschuss für den Aufbau eines entsprechenden Portfolios ist gefallen.