Europas Pensionspläne rotieren – von Anleihen zu Alternatives. In Deutschland gibt es hingegen zwei Entwicklungsrichtungen. Regulierte bAV-Einrichtungen erhöhen, Treuhandsysteme senken ihre Alternatives-Quote.
Ihre Renditeerwartungen haben viele Family Offices in den vergangenen fünf Jahren nach unten geschraubt. Auch sind sie deutlich vorsichtiger geworden, wie eine neue Studie zeigt. Private Equity steht aber noch immer hoch im Kurs.
Die Bafin hat eine entsprechende Änderung ihrer Verwaltungspraxis bekanntgegeben. Der BAI sieht darin eine echte Innovation und ein wichtiges Signal für den Fondsstandort Deutschland.
Zu diesem Schritt sieht sich die Bafin gezwungen, sollte sich an dem Zinsumfeld nicht bald etwas ändern. Für Banken plant die Finanzaufsicht eine entsprechende Umfrage zum Niedrigzinsumfeld.
Die Kapitalanlagestrategie der Versicherungsgruppe sieht den Auf- und Ausbau des Bereichs Infrastruktur & Renewables vor. Nun erfolgte das erste Investment.
Der Markt für Lebensversicherungen bewegt sich in kleinen Schritten, die Unterschiede zwischen den Anbietern bleiben aber groß. Neue DIA-Studie zu den Auswirkungen des LVRG.
Können Stiftungen mithilfe spezialisierter Investmentfonds der bestehenden Ertragsfalle entfliehen? Eine Antwort darauf liefert der neue Stiftungsfondsbericht aus dem Hause PC Portfolio Consulting.
Unter institutionellen Investoren herrscht ein immer breiterer Konsens darüber, dass die Umsetzung von ESG-Kriterien in Investmentprozessen das Risiko-Rendite-Profil eines Portfolios verbessern kann. Hedgefonds tun sich allerdings noch recht schwer beim Thema Nachhaltigkeit.