Fluch und Segen am Markt für Indexfonds
Der Markt für börsengehandelte Indexfonds hat im Mai ein neues Rekord-Anlagevolumen erreicht. Ratings sollen das zunehmende Angebots-Dickicht lichten.
Der Markt für börsengehandelte Indexfonds hat im Mai ein neues Rekord-Anlagevolumen erreicht. Ratings sollen das zunehmende Angebots-Dickicht lichten.
Papst Franziskus öffnet den Pensionsfonds des Vatikans für externe Anlageprofis. Das ist gut für die Corporate Governance und eröffnet in vielerlei Hinsicht neuen Spielraum.
Hohe Kapitalzusagen für neue GPs, hohe Renditen für LPs. Run auf Frühbucherrabatte.
Das neunköpfige Kuratorium der Allianz-Umweltstiftung erhält mit Dr. Klaus Wehmeier einen neuen Vorsitzenden. Amtsinhaber Dieter Stolte geht in den Ruhestand.
ESG-Faktoren und Kapitalanlage: Beides gehört für immer mehr Investoren untrennbar zusammen. Nun hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) erstmals unverbindliche Hinweise zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien in der Kapitalanlage vorgelegt.
Matthias Jasse heißt der neue Chef des Trinkaus Family Office in Düsseldorf. Er kommt von der DZ Privatbank.
Ausbau des nationalen und internationalen Publikumsfondsgeschäfts. Weitere Einstellungen geplant.
Laut einer neuen Umfrage des Asset Managers Gam erwartet die Mehrheit der dabei befragten professionellen Investoren, dass Pensionskassen ihre langfristigen Ziele nicht erreichen werden. Das Investitionsumfeld sei herausfordernd. Gam plädiert wenig überraschend für aktives Management.
Das Nullzinsumfeld treibt neue Stilblüten. ABS-Investoren fordern Klauseln, die sie davor schützen, Zinsen bezahlen zu müssen.
In den vergangenen Jahren haben oftmals nicht die Aktienkurse selbst am stärksten die Performance eines globalen Aktienportfolios beeinflusst, sondern die Währung. Ähnliches gilt für globale Rentenportfolios.