Neue Risikogewichte für Immobilienkredite
Das zweite Konsultationspapier des Baseler Ausschusses überarbeitet den Kredit-Standard-Ansatz. Doch dieser sorgt für herbe Kritik.
Das zweite Konsultationspapier des Baseler Ausschusses überarbeitet den Kredit-Standard-Ansatz. Doch dieser sorgt für herbe Kritik.
Als Auslöser für Wertschwankungen sehen Anleger weltweit vor allem das politische Umfeld. Für den Fall eines Zinsanstiegs sind verschiedene Modifikationen auf Portfolioebene geplant.
Steuersünder müssen wieder zittern, eine neue CD aus der Schweiz ist in NRW eingetroffen. Im Kampf gegen Steuerhinterziehung leistet NRWs Finanzminister auch Amtshilfe für seinen griechischen Kollegen.
Einige mittelständische Unternehmen könnten schon bald ihre Pensionseinrichtung schließen. Dies zeigt eine neue Studie. Vielen Mittelständlern sind die bilanziellen Folgen der Niedrigzinsphase nicht bewusst.
Der in Frankfurt ansässige Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit findet Kapitalanlagechef bei G&P Institutional Management.
Die Meag erwirbt zwei Windparks in Schweden mit einer Gesamtleistung von 38,4 Megawatt. Fremdwährung kein Hindernis.
Beide Versicherungen sind nach eigenen Angaben startklar für Solvency II. Auch zu den laufenden Verzinsungen 2016 äußerten sich die Axa und die Alte Leipziger. Die anderen Lebensversicher haben dies noch nicht getan.
Für direkte Beteiligungen fehlt es an Know-how und Erfahrung. Insbesondere kleinere Investoren sehen sich benachteiligt. Dennoch sind die Renditeerwartungen im zweistelligen Bereich.
Die Nürnberger Versicherung setzt erneut den Rotstift an. Rund 300 der insgesamt gut 2.700 Stellen sollen im Zuge einer Neuausrichtung des Unternehmens abgebaut werden.
Die EZB plant Harmonisierung der Eigenkapitalvorschriften für Banken. Deutsche Investmentprofis befürworten diese Pläne.