Graue Wolken am Horizont
Am deutschen Immobilienmarkt ist die Stimmung gut – noch. Befürchtungen vor einer Überhitzung nehmen zu.
Am deutschen Immobilienmarkt ist die Stimmung gut – noch. Befürchtungen vor einer Überhitzung nehmen zu.
Das Beratungshaus alpha portfolio advisors geht in das neue Jahr mit einer fast komplett erneuerten Führungsriege.
Europas Versicherer verändern ihre Asset Allocation. Zwischen Nord und Süd fallen diese Änderungen unterschiedlich aus. Die Deutschen setzen auf Illiquiditätsprämien und Taktik.
Anstatt einen abstrakten Kulturwandel einzuleiten, setzt die Deutsche Bank nun auf konkrete Pädagogik.
Dieser Umstand ist dem Niedrigzinsumfeld geschuldet. Im Vergleich mit Anfang 2002 sind die Risikobudgets heutzutage um gut vier Prozentpunkte gestiegen. Allerdings: Antizyklisches Agieren passiert noch viel zu selten.
Lyxor und Hermann Pfeifer gehen getrennte Wege. Er wolle andere Opportunitäten wahrnehmen.
Die Anlageaktivitäten in Spezialfonds sind verhaltener geworden. Dies zeigt eine neue Studie von Kommalpha. Als Land verliert Deutschland an Bedeutung. Das Allokationsbild verändert sich.
Der Einzelhandelsmarkt in Deutschland hat dank einer steigenden Aktivität einheimischer Investoren einen Wachstumsschub erlebt. Der deutsche Markt ist damit der aktivste in ganz Europa. Die Spitzenrenditen sind weiter im Sinkflug.
Mit Beitragseinnahmen von rund 4,5 Milliarden Euro pro Jahr ist der Gothaer-Konzern einer der größten deutschen Versicherer. Die Kapitalanlagen rangieren jenseits von 28 Milliarden Euro. Vor Journalisten hat die Führungsriege nun über die Geschäfte, die Assets und die Zukunft gesprochen.
Dass die Fed in dieser Woche die Zinswende einläutet, daran haben die Investmentprofis hierzulande keinen Zweifel. Die Sorgen um die Emerging Markets sind klein.