Reform der Investmentsteuer geht in den Endspurt
Die komplizierten Besteuerungsregeln sollen einfacher werden. Auch das Dividendenstripping nimmt die Reform ins Visier.
Die komplizierten Besteuerungsregeln sollen einfacher werden. Auch das Dividendenstripping nimmt die Reform ins Visier.
Unsere Hörigkeit gegenüber Computerergebnissen wurde durch den VW-Abgas-Skandal auf drastische Weise sichtbar. Hörig sind auch Heerscharen von Portfoliomanagern gegenüber Rating-Agenturen und der „Legal Opinion“ von Wirtschaftskanzleien.
Im föderalen Wettstreit der Bundesländer um die hellsten Köpfe und die pfiffigsten Ideen hat sich in dieser Woche Niedersachsen hervorgetan.
Immobilienspezialfonds erfreuen sich bei deutschen Anlegern weiterhin großer Beliebtheit. Nach schweren Jahren holen nun die Spezialfonds mit Fokus auf Europa kräftig auf.
Mehr M&A-Transaktionen werden 2016 erwartet, vor allem in Deutschland, Italien und auf der Iberischen Halbinsel. Aktives Portfoliomanagement wird dabei noch wichtiger.
Kündigungen ohne vereinbartes Kündigungsrecht. Rechtliche Grundlage: Paragraf 489 BGB.
Das Versorgungswerk kann auf ein erfreuliches Wachstum und gute Renditen zurückblicken. Die Zahlen dürfen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die bAV in Deutschland Reformen braucht. Die Deutschlandrente ist nicht die Lösung, darin ist sich das BMF mit Metallrente-Chef Heribert Karch einig.
Mitte Februar diskutierten Fachleute auf dem 17. „MCC-Kongress Zukunftsmarkt Altersvorsorge“ in Berlin aktuelle Entwicklungen in der privaten, betrieblichen und gesetzlichen Altersversorgung. Mit Spannung wurden vor allem Vorschläge zur Ausweitung der betrieblichen Vorsorge erwartet.
Transparenz ist die wesentliche Säule für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Gilt dies aber auch uneingeschränkt für die Wirtschaft und elektronische Handelsplattformen? Ein Blick hinter die Kulissen von unserem neuen Undercover-Agenten „Bembelboy“.
Geld stinkt nicht, oder doch? Eine kleine Gemeinde in Sachsen-Anhalt wehrt sich gegen die Überweisung einer dreistelligen Millionensumme der Deutschen Bank.