Die Ablaufleistungen aus Kapitallebensversicherungen sinken weiter. Altverträge erzielen immerhin noch positive Renditen und übertreffen die Garantieleistungen deutlich, wenngleich die Ergebnisse der Versicherer sehr unterschiedlich sind. Bei neuen Verträgen erreichen die Garantieleistungen kaum mehr die Beitragssumme.
Die weltweiten Investitionen in Startup-Unternehmen aus dem Finanzdienstleistungsbereich, die sogenannten Fintechs, sind im Jahr 2015 mit 19,1 Milliarden US-Dollar um 56 Prozent auf ein neues Rekordniveau gestiegen. Im Jahr zuvor flossen Fintechs immerhin 12,2 Milliarden US-Dollar zu.
Für einen ihrer fünf Spezialfonds wurde nun ein Düsseldorfer Bürogebäude erworben. Bei ihren Investments in Immobilienanlagen achtet die Versorgungskasse auf Nachhaltigkeit.
Die Lieblinge unter den Aktientiteln bereiten den institutionellen Anlegern nun offenbar gewisse Sorgen. Befürchtungen, einer „Wertfalle“ zum Opfer zu fallen, werden laut.
Nach fast 30 Jahren sagt Maximilian Zimmerer der Allianz goodbye. Sein Nachfolger wurde bewusst im Kreis der eigenen Führungskräfte gesucht. Die Personalsuche ist damit aber noch nicht abgeschlossen.
Führungskräfte wird es immer geben, Spezialisten werden aber durch Computer ersetzt oder fristen ein Dasein als Operatoren. Startschuss für diese Entwicklung war die Niederlage von Schachweltmeister Garri Kasparow gegen IBMs „Deep Blue“.
Pensionskassen nehmen Einschnitte bei den Leistungen an künftige Rentner vor. Derzeit hohes Leistungsniveau sei langfristig nicht nachhaltig finanzierbar.
Die neue OTC-Derivate-Regulierung betrifft nicht nur Banken und andere sogenannte finanzielle Gegenparteien. Betroffen sind insbesondere Pensionseinrichtungen. Sie setzen sich mit interessanten Fragestellungen auseinander.