An der Schwelle zum Junk
Für Rating-Agenturen ist der Übergang vom Investment Grade in den Ramsch-Bereich nur ein einziger „Notch“. Allerdings rutscht derzeit ein ungewöhnlich großes Anleihevolumen nach unten durch.
Für Rating-Agenturen ist der Übergang vom Investment Grade in den Ramsch-Bereich nur ein einziger „Notch“. Allerdings rutscht derzeit ein ungewöhnlich großes Anleihevolumen nach unten durch.
Während die einen das Risikoprofil in ihren Portfolios senken wollen, planen andere den Ausbau. Einigkeit besteht in Bezug auf Alternatives. Sie sind weltweit beliebt, aber noch immer zu intransparent. Diese Ansicht teilen auch deutsche Pensionsfonds-Manager.
Seit April ist Weiß für den Placement Agent Selinus Capital tätig.
Eine Analyse der Feri Euro Rating Services hat ergeben, dass viele Mischfonds und Absolute-Return-Strategien die Erwartungen der Anleger zuletzt enttäuscht haben dürften. Es gibt aber auch Lichtblicke.
Viele Unternehmen am hiesigen Aktienmarkt können aufatmen. Denn der Gesetzgeber sorgt mit neuen Vorgaben für Erleichterung bei der Finanzberichterstattung, wodurch die ohnehin lästige Kommunikation mit Investoren reduziert werden kann.
Zu den großen Abräumern in diesem Jahr gehört die Gruppe der Versicherungen. Immerhin vier der insgesamt 14 vergebenen Preise gingen an verschiedene Institutionen aus der Assekuranz. Den Leserpreis nahm die Chefin der UN PRI, Fiona Reynolds, entgegen.
Eine neue Studie analysiert die Aufwendungen für die Verwaltung der Kapitalanlagen berufsständischer Versorgungswerke. Kapitalanlagevolumen und Auslagerungsgrad als treibende Einflussgrößen.
In der vergangenen Woche fand das inzwischen 28. Finanzsymposium statt – für Treasurer ein Highlight im Kalender. Experten von Siemens und BMW waren mit von der Partie.
Produktverknappung im Core-Segment: Investoren weichen auf Core-Plus-Immobilien und gute Produkte in den Nebenlagen aus. Druck auf Nettoanfangsrenditen von Premiumobjekten ist weiterhin sehr hoch.
Fehlbetrag von 5,5 Milliarden Euro und Kapitaldeckungsgrad von 74 Prozent: Finanzierungsbeiträge und Reformpaket sollen es richten.