Auf den Schock folgt großer Optimismus
Die deutsche Finanzgemeinde sieht Frankfurt als größten Brexit-Profiteur. Egal ob Wertpapierhandel, Asset Management oder Corporate Banking, die Erwartungen an den hiesigen Finanzplatz sind hoch.
Die deutsche Finanzgemeinde sieht Frankfurt als größten Brexit-Profiteur. Egal ob Wertpapierhandel, Asset Management oder Corporate Banking, die Erwartungen an den hiesigen Finanzplatz sind hoch.
Brexit-Votum, Putschversuch und Terroranschlag. Schaut man auf die Börsen, muss man sich fragen: War da was?
Die DBU bereinigt ihre Kapitalanlage: Es geht um Bestände von knapp 40 Millionen Euro. Auch dem Niedrigzinsumfeld trotzt die DBU erfolgreich.
Durch die Verstärkung für das Kompetenzzentrum „Nachhaltige Geldanlagen“ soll die Rolle als Bank und Asset Manager im Bereich nachhaltigen Investierens ausgebaut werden.
Erstmalige Aufstockung eines Benchmark-Pfandbriefs mit negativer Rendite. Dennoch herrscht reges Interesse bei Investoren.
Dem Volkswohl Bund schlägt die Zinszusatzreserve auf den Magen. Mehr Freude machen dagegen die Aktieninvestments. Weiteres wichtiges Thema: die IT.
Der Abgang von Constantin Echter zieht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) verschiedene Änderungen nach sich.
Mandat für Thomas Murray Data Services. KAGB erhöht regulatorische Anforderungen.
Die Versicherung finanziert ein Infrastrukturprojekt mit mehr als 20 Jahren Laufzeit. Im Rentenportfolio sind sogar 50- und 100-jährige Laufzeiten dabei.