Die Krise hat Zweifel am Nutzen finanzmathematischer Modelle geschürt. Unter Wirtschafts- und Finanzwissenschaftlern wird kontrovers diskutiert. portfolio institutionell sprach mit Hellmuth Milde, Gastprofessor an der Universität Luxemburg.
Für US-Pensionsfonds sind Transaktionskostenanalysen längst Standard. In Deutschland haben institutionelle Investoren dieses Thema zumeist noch nicht für sich entdeckt. Welches Einsparpotenzial sie sich dadurch entgehen lassen, zeigt das Beispiel der SIGNAL IDUNA.
Immer mehr Investoren wollen Einfluss auf die Unternehmen in ihrem Portfolio nehmen. Die Zahl deutscher Mitglieder der PRI der UN hält sich aber in Grenzen.
In den vergangenen Jahren sind Investoren vom Glauben an die Diversifikation abgefallen. Risikobasierte Allokationsansätze sollen Portfolios stabilisieren.
Eine Lupus-alpha-Studie zeigt, dass die meisten AR-Fonds eine positive Performance erzielten. Weniger als die Hälfte schaffte jedoch eine positive Sharpe Ratio. Schwere Verluste im August.