Strategien

Die fragwürdige Rolle der Spieltheorie

Unsere Gastautoren vertreten die Meinung, dass Frank Schirrmacher die Rolle der Spieltheorie in seinem neuen Buch falsch sieht. Im Gegensatz zur Schirrmacher-Argumentation sei die Spieltheorie keine Rechenmethode, sondern eine Denkmethode. Wegen der falschen Ausgangshypothese seien viele Schlussfolgerungen Schirrmachers unbrauchbar.

[ mehr ]

Strategien

Zurück in der Erfolgsspur

Erfolgreich, prognosefrei investieren: Das ist der Traum, den Wertsicherungskonzepte und Best-of-Two-Ansätze ihren Investoren zu erfüllen versuchen. 2012 ist dies geglückt. Auf der Traumwelt liegt jedoch ein Schatten: Das Niedrigzinsniveau drückt die Risikobudgets. Wollen Investoren keine Abstriche beim Ertrag, müssen sie mehr Risiko eingehen.

[ mehr ]

Strategien

Einheitliches Fundament, unterschiedliche Baustile

Während sich unter Anlegern ein einheitliches Verständnis zu Nachhaltigkeit entwickelt hat, gestaltet sich die ­Umsetzung nachhaltiger Anlagestrategien sehr unterschiedlich. Ein Ergebnis des Roundtables aller ­Gewinner des Nachhaltigkeits-Awards ist auch, dass es an Nachhaltigkeitskennzahlen mangelt.

[ mehr ]