Nach Jahren der Produktbereinigung wird das Absolute-Return-Universum wieder größer. Eine positive Sharpe Ratio erzielte 2015 jedoch nur etwa die Hälfte des Universums, wie eine neue Studie zeigt. Erfahrung scheint sich hierbei auszuzahlen.
Immobilienspezialfonds erfreuen sich bei deutschen Anlegern weiterhin großer Beliebtheit. Nach schweren Jahren holen nun die Spezialfonds mit Fokus auf Europa kräftig auf.
Gute Nerven waren 2015 an den Kapitalmärkten gefragt. Nach gutem Start ins Jahr mit neuem Rekordhoch des Dax von 12.374 Punkten wurde es turbulent. Griechenland, China und VW ließen die Kurse schwanken. Und auch am Rentenmarkt ging es volatil zu. Umfassende Analyse von Wertsicherungskonzepten und Best-of-Two-Ansätzen.
Big Data ist das neue Schlagwort im Asset Management. Denn die Auswertung großer Datenmengen zur Unterstützung der Anlageentscheidungen eröffnet zusätzliches Renditepotenzial. Um dieses zu heben, ist professionelles, aktives Asset Management auf Teambasis unabdingbar, meint Markus Taubert in seinem Gastbeitrag.
Neue Forschungsergebnisse des Center for Financial Research geben Einblick in die Welt der Hedgefonds. Konkret werden die Erfolge mit Leerverkäufen analysiert.
Der US-Vermögensverwalter Legg Mason will offenbar eine eigene Infrastruktur für die Auflegung aktiv verwalteter ETF aufbauen. Das könnte einen neuen Trend einläuten.
Robeco SAM veröffentlicht „Sustainability Yearbook 2016“, in dem Unternehmen aus 59 Branchen für gute Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet werden.
Die erste Entscheidung im Rahmen der portfolio institutionell Awards 2016 ist gefallen: In diesem Jahr setzte sich Fiona Reynolds, Managing Director der Nachhaltigkeitsinitiative der Vereinten Nationen (UN PRI), als Gewinnerin des Leserpreises durch.