Strategien

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus

Laut der aktuellen Nachhaltigkeitsstudie von Union Investment wird sich die von der Politik angestrebte Reduktion von Treibhausgasen auf die Entwicklung der Kapitalmärkte auswirken. Erwartungen der Investoren gehen auseinander.

[ mehr ]

Strategien

Ein Swap der anderen Art: Bonitätsrisiko versus Liquiditätsrisiko

Die Jahreskonferenz von portfolio institutionell widmete sich Ende April unter anderem dem Treasury von Unternehmen. Im Zentrum stand die Frage, ob man beim Handel außerbörslicher Derivate ein Clearing-Haus einschalten sollte und was dagegen spricht. Auch die Reform des Euribor wurde angeschnitten.

[ mehr ]

Strategien

Regulierungsarbitrage

Versicherungen sehen sich bei Aktien mit sündhaft teuren Eigen­mittelanforderungen konfrontiert. Market-Neutral-Strategien und Wandelanleihen können jedoch das Solvenzkapital reduzieren. Der Verzicht auf Ratings schont ebenfalls das Eigenkapital. Hier finden Investoren Potenzial für Regulierungsarbitrage.

[ mehr ]

Strategien

Schwache Aktien und High Yields setzen Munich Re zu

Drastisch gestiegene Abschreibungen auf Aktien sowie Veräußerungsverluste bei Hochzinsanleihen haben dem Erst- und Rückversicherer Munich Re das Kapitalanlageergebnis im ersten Quartal verhagelt. Im Portfoliomanagement schwenkt man verstärkt auf Schwellenländer und deutsche Pfandbriefe um.

[ mehr ]

Strategien

Was nicht passt, wird passend gemacht

Flexibel, einfach und privat: Diese Eigenschaften schätzen Finanzchefs von Unternehmen an Schuldscheindarlehen. Institutionelle Investoren, allen voran Versicherungen, schätzen den Schuldschein ebenfalls. Doch es gibt ­Haken, die das Zusammenfinden beider Seiten behindern. An der Lösung­ wird gearbeitet.

[ mehr ]