Strategien

Aktives Management lebt

Deutsche Anleger vertrauen aktiven Managern. Wer jedoch drei Jahre unterdurchschnittliche Leistung liefert, wird aussortiert.

[ mehr ]

Strategien

Stiftungen: Aktien in der Direktanlage

Für Aktieninvestments braucht es Wertsicherungskonzepte und gute Asset Manager – oder den ­langfristigen Anlagehorizont einer Stiftung. Diese können auch Kostenvorteile von Aktien-Direktinvestments genießen. In der Praxis stehen „Directs“ jedoch Probleme entgegen.

[ mehr ]

Strategien

Schwellenländerinvestments im Check

An die Aktienmärkte der Schwellenländer haben institutionelle Investoren große Erwartungen. ESG-Faktoren verbessern die Performance. Zwei Studien zu Schwellenländerinvestments.

[ mehr ]

Strategien

Active Share: nicht mehr nur für Aktien

Angesichts der derzeitigen Volatilität an den High-Yield-Märkten sollten­ Investoren ihre bisherigen Ansätze überdenken. Wer die „aktiven“ Risiken von Hochzinsanleihen-Portfolios versteht, wird auf Sicht eines Marktzyklus leichter attraktive risikoadjustierte­ Erträge­ erzielen, meint William J. Adams im Gastbeitrag.

[ mehr ]

Strategien

Anleger verlangen physische Replikation

Das Interesse an börsennotierten Indexfonds ist ungebrochen. Aber der Trend geht nun auch bei Renten-ETF in Richtung physischer Replikation. Auch wenn das komplizierter ist als bei Aktien.

[ mehr ]