Strategien

Weniger freies Kapital im Portfolio

Die Cash-Positionen in institutionellen Portfolios sollen heruntergefahren werden – vor allem zugunsten illiquider Anlagen. Wie institutionelle Investoren ihre Portfolios 2017 neujustieren, zeigt eine Umfrage.

[ mehr ]

Strategien

Liquidität auf der Kippe

Einem aktuellen White Paper zufolge sind institutionelle Investoren immer häufiger mit Liquiditätsproblemen konfrontiert. Schuld daran seien Niedrigzins und Regulierung. Besonders heikel sei die Situation für bestimmte europäische Pensionseinrichtungen.

[ mehr ]

Strategien

Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum

Der Jahreswechsel naht. Zuvor trafen sich Investoren auf verschiedenen Investment-­Konferenzen zum Erfahrungsaustausch und stellten ihre Pläne für 2017 vor. Oben auf der Agenda finden sich weiterhin Alternatives und Faktorinvestments.

[ mehr ]

Strategien

Marktmacht, Wertemacht, Staatsmacht

Ob Kommune, Kirche oder Versicherung: Nachhaltigkeit gewinnt in allen Anlegergruppen an Bedeutung. Wie verschieden jedoch die Umsetzungswege sind, zeigte eine Nachhaltigkeitskonferenz von Oekom Research. Eine ebenfalls erkennbare Entwicklung: Nachhaltiges Investieren könnte bald nicht mehr länger auf Freiwilligkeit beruhen.

[ mehr ]

Strategien

MSCI betont Nachfrage nach Faktor-Indizes

Börsennotierte Indexfonds (ETF), die solche Indizes als Grundlage haben, verzeichnen dem Indexanbieter zufolge im laufenden Jahr reichlich neues Geld. Ganz ohne sind solche Investments nicht.

[ mehr ]

Strategien

Vorsicht vor zu viel Mathe bei Smart Beta

Nicht alles, was mathematisch nachweisbar ist, sollte kausal interpretiert werden. Statt 240 Faktoren reduziert Alexander Raviol das Universum auf nur zwei echte Risikoprämien. Dies und mehr aus dem Investmentfokus 2017 von Lupus Alpha.

[ mehr ]