Schweden plant ersten Green Bond
Emission soll spätestens 2020 erfolgen. Regierung will zunächst Rahmen für Finanzierungen festlegen.
Emission soll spätestens 2020 erfolgen. Regierung will zunächst Rahmen für Finanzierungen festlegen.
Je mickriger die Zinsen, desto dünner erscheint der Faden, an dem das Damoklesschwert über den Altersvorsorgeeinrichtungen schwebt. Doch die zur Verfügung stehenden Mittel stärker unternehmerisch zu veranlagen hilft, die Anlageziele zu erreichen. Wer auf diesem Weg schon recht weit gekommen ist, ist das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin. Einen Einblick in die Anlagestrategie gab Direktor Ralf Wohltmann auf dem Investment-Forum 2019 der Deutschen Apotheker- und Ärztebank.
Nur ein Achtel der größten Emittenten mit Pariser Klimazielen in Einklang. Church of England warnt vor finanziellen Risiken.
Dass man nicht alle Eier in einen Korb legen soll, ist eine bekannte Binse. Bekannt ist aber auch, dass nur wenige Aktien es schaffen, den Markt nach oben zu ziehen. Genau diese Zugpferde ausfindig zu machen, trauen sich Asset Manager konzentrierter Portfolien zu.
Gastbeitrag von Dr. Bernhard Bartels, verantwortlicher Analyst für das Länderrating Deutschlands der Ratingagentur Scope.
Mangel an verfügbaren Objekten treibt Nachfrage in B- und C-Städten. Spitzenrendite konstant bei vier Prozent.
Neben aktuellen Marktentwicklungen befassen sich institutionelle Investoren – regulatorisch getrieben – gerade in den liquiden Asset-Klassen mit ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Auf drei Podien der Jahreskonferenz von portfolio institutionell wurden diese Fragen intensiv diskutiert.
Mismatch von täglicher Liquidität bei nur geringen liquiden Allokationen. Gefahr von Zwangsverkäufen und Nettovermögenswertreduzierungen.
Mehr Alternatives, mehr ausländische Manager, mehr Risikomanagement. Mit letzterem sind ein Drittel der Anleger aber nur „bedingt zufrieden“.
Union: 72 Prozent der Großanleger berücksichtigen Nachhaltigkeitskriterien. Nur ein Drittel kennt EU-Aktionsplan.