Stiftungen

Aktien und Stiftungen: Ein Blick in die Zukunft

Viele Stiftungen unternehmen noch zu wenige Anstrengungen, um sich aus der Niedrigzinsfalle befreien. Sachwerte, Immobilien und vor allem Aktien sollten als Anlageklasse nicht mehr nur Kür sein, fanden die Teilnehmer vieler interessanter Panels zum Thema Kapitalanlage auf dem Deutschen Stiftungstag in Mannheim.

[ mehr ]


Investoren

Mehr Risiko riskieren

Risikomanagement ist absolut relevant, mehrdimensional und geht über das reine Portfoliomanagement hinaus. Regulatorik und Nachhaltigkeit spielen größere Rollen. Das Hauptrisiko ist und bleibt aber, die Verpflichtungen nicht erfüllen zu können. Das Risiko kann also sein, nicht genügend Risiko zu nehmen.

[ mehr ]

Strategien

Schwellenländer: Vom Dunkel ins Licht

Emerging Markets sind nicht zuletzt wegen der Diversifikation als Anlageklasse interessant. Aber kann man hier überhaupt nachhaltig investieren? Rohstoffproduzenten und Energieunternehmen spielen in einigen Regionen (noch) eine große Rolle und meist sind dies „dreckige“ Industrien. Doch auch hier gibt es große Unterschiede und ein geschicktes Engagement kann auch in Emerging Markets für Fortschritte sorgen.

[ mehr ]

Strategien

Klima wandelt Portfolios

Bereits mittelfristig haben Klimarisiken starke, materielle Auswirkungen auf Rendite und Risiko und sind somit Teil der treuhänderischen Pflichten. Kurzfristig stehen Investoren vor dem Problem, geeignete Anlagen zu finden. Schon ab 2025 können jedoch nur diejenigen Investoren mit auskömmlichen Renditen rechnen, die bereits jetzt Klimarisiken in ihren Investitionsentscheidungen berücksichtigen und sich auf die anstehende Transformation vorbereiten.

[ mehr ]