Zwischen Einspeisevergütungen, Stromhandels- und Beteiligungsrisiken
Viele Wege führen zu Renewables. Verband empfiehlt Repowerings.
Viele Wege führen zu Renewables. Verband empfiehlt Repowerings.
Bund der Versicherten und Zielke Research analysieren Solvenzberichte. Kapitalanlage braucht mehr Diversifikation.
Infrastruktur- und Immobilienaktien als Alternative zu geschlossenen Fonds. Faros sieht hohe Flexibilität und Transparenz.
Selbstverpflichtung, Kredit- und Investmentportfolien an „Paris“ auszurichten. 14 Banken und zwei Altersversorger.
Union Investment: Institutionelle Investoren legen zu 80 Prozent nachhaltig an. Drei Viertel halten CO2-Preis für zu niedrig.
Langfristige, strukturelle Veränderungen pflügen die globale Ökonomie um. In dem sich Investoren an diesen orientieren, können sie – so die Hoffnung – auf jene Unternehmen setzen, welche strukturell von der ökologischen Transformation, dem demographischem Wandel, der Digitalisierung von Geschäftsmodellen und der Urbanisierung profitieren. Dafür müssen sie sich von alten Denkmustern verabschieden.
Fünfteiliger Handlungsrahmen, um Sustainable Development Goals zu erreichen. AP2 hofft auf intensiveren SDG-Dialog in Finanzindustrie.
Impact-Investments im Ernährungssektor. Roundtable zu Kreislaufwirtschaft von portfolio institutionell.
AP7 und Church of England Pension Board unterstützen Projekt zur Beurteilung der Lobbyarbeit von Portfoliounternehmen im Hinblick auf die Klimaziele von Paris. Ziel ist Rahmenwerk für klimafreundliche Lobbypolitik.
Die Aktien- und Anleihemärkte der Schwellenländer gerieten in der Corona-Krise erheblich unter Druck. Besonders betroffen waren High Yields.