Strategien

Das Ende der Fahnenstange

Asset Manager haben ein Interesse an der Persistenz von aktivem­ Management. Doch wie bewerten Investoren dessen Nutzen mit den Erfahrungen des Jahres 2020? Dr. Wolfram Gerdes von der KZVK und Dieter Schorr von der ZF Friedrichshafen diskutierten­ diese Frage auf der 24. Jahrestagung Portfoliomanagement eingehend.­

[ mehr ]

Strategien

Von Licht und Schatten

Chinas Wachstum lockt Investoren. Doch die chinesische Zentralregierung verschreckt mit ihrer Politik der harten Hand gegenüber Hongkong und den Uiguren zunehmend gerade auch nachhaltigkeitsorientierte Investoren. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte seine Anlagepraxis überdenken.

[ mehr ]

Strategien

Die Automatisierung des Asset Managements

Die Digitalisierung im Umfeld der Kapitalanlage schreitet ­voran. Während Altersvorsorgeeinrichtungen ihr Front-Office digitalisieren,­ halten Techniken wie Machine Learning Einzug ins Asset Management und das auf ganz unterschiedliche Art. Das hat durchaus Relevanz für die Rendite. Ein Wandel findet statt – auch hin zu digitalen Assets.

[ mehr ]

Andere

Mit viel Engagement

Nachhaltigkeit ist auch in der Kapitalanlage ein weites Feld. Dieses beackert die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig, wie andere Landeskirchen auch, in Form von Engagements bei Unternehmen. Dafür organisieren die Protestanten ihre Dialoge im Arbeitskreis Kirchlicher Investoren. Wie legt eine Kirche Geld nachhaltig an? Dies erläutert Dr. Jörg Mayer Patrick Eisele.

[ mehr ]