ESG-Integration beliebt, Greenwashing gefürchtet
Schroders-Umfrage unter institutionellen Investoren zu Nachhaltigkeit. Datenthema wird wichtiger.
Schroders-Umfrage unter institutionellen Investoren zu Nachhaltigkeit. Datenthema wird wichtiger.
Die Temasek Holding mit Sitz in Singapur gehört zu den größten Staatsfonds der Welt. Der Fonds hat einen starken Home Bias und investiert über 60 Prozent seiner Kapitalanlagen in Asien. Dabei verfolgt der Fonds seine ganz eigene Nachhaltigkeitsstrategie. Neben Investititionen in Kohlenstoffspeichertechnologien setzt Temasek auch auf Impact Investments.
361 Milliarden Euro werden in Deutschland nachhaltig verwaltet. Spezialfonds stagnieren bei 110 Milliarden Euro.
Zur Rettung des Planeten lenkt die Politik Finanzströme um. Dies führt zur Sorge vor einer grünen Blase. Allerdings: Nicht jedes nachhaltige Anlagethema ist überlaufen. Viel Potential bei attraktiven Bewertungen bietet auch die Transition der Old Economy.
Sechster Bericht von IPCC-Arbeitsgruppe zu physikalischen Szenarien. Asset Manager bemängeln zuviel ‚heiße Luft‘ bei Klimabekenntnissen.
Assekurata-Umfrage: 2021 wird gutes Anlagejahr. Zins verschiebt Allokation.
Traditionelle Familienplanung, Diskriminierung von Frauen am Arbeitsplatz: In Sachen Gleichberechtigung liegt in Japan noch einiges im Argen. Umso bedeutender, dass sich der japanischen Government Pension Investment Fund (GPIF), der größte Pensionsfonds der Welt, mittels seiner Kapitalanlage um das Thema kümmert. Der Fonds setzt sich dezidiert für mehr Gender Diversity ein. Doch die Performance enttäuschte zuletzt.
Venture Capital, insbesondere aus Europa, hat in den Portfolios deutscher Investoren einen schweren Stand. Die Digitalisierung und erfolgreiche Start-ups und IPOs könnten aber für ein Umdenken sorgen. Die Hürde: Es braucht Zugang zu den guten Fonds.
Bernhard Scherer wird CIO der LBBW Asset Management. Scherer kommt vom Bankhaus Lampe.
Invesco-Studie: mehr Aktien, mehr ESG, mehr China. Anleiheallokation im Rückwärtsgang.