Mehr Erfolg mit strategischen Beteiligungen
Mit strategischen Beteiligungen erhalten institutionelle Anleger Zugriff auf spannende Deals. Einige Versorgungswerke sind hier sehr aktiv.
Mit strategischen Beteiligungen erhalten institutionelle Anleger Zugriff auf spannende Deals. Einige Versorgungswerke sind hier sehr aktiv.
Die größte Demokratie der Welt spielte auf den Anleihemärkten bislang keine Rolle. Das dürfte sich bald ändern. Neben der absehbaren Indexaufnahmen bestehen jedoch noch weitere Gründe für Anleger, sich mit indischen Staatsanleihen zu beschäftigen.
Scope-Analyse vergleicht Performance von Artikel-9-Fonds nach SFDR mit Peergroups. Die „Impact“-Fonds liegen im Mittel über drei und fünf Jahre vorn.
Vier Sparkassen investieren zusammen mit der Helaba. Capnamic Ventures Fonds III mit 190 Millionen Euro Volumen.
Studie der Allianz Real Estate vergleicht Bürorenditen über einen Zeitraum von 40 Jahren mit Realrenditen von Staatsanleihen. Spread im Zeitverlauf bei circa 300 bis 500 Basispunkten.
Gesetzentwurf der Bundesregierung für virtuelle Hauptversammlungen in der Kritik. Nachteile für Engagement-Bestrebungen befürchtet.
Wertsicherungskonzepte hatten im vergangenen Jahr einen guten Lauf und lagen mit ihrer Performance oftmals weit im Plus. Getragen wurde die Entwicklung von Aktienmärkten, die sich auch durch Lieferkettenengpässe nicht nachhaltig erschüttern ließen. Zuletzt machten sich Inflationssorgen breit. Wer sehr eng gezogene Wertuntergrenzen hatte, konnte kaum von Zuwächsen profitieren.
Unternehmen mit positiver sozialer Wirkung sollen bessergestellt werden. Soziale Ziele beziehen sich auf Arbeitnehmer, Endverbraucher und Communities.
Die Manager regulierter Hedgefonds-Strategien blicken auf ein äußerst erfolgreiches Anlagejahr zurück. Es gab kräftige Mittelzuflüsse und eine stattliche Performance.
Zehn-Punkte-Plan. Kürzere Planungs- und Genehmigungsverfahren gefordert.