„Wichtig ist ein Finanzmarkt, der Risiken minimiert“
Sustainable-Finance-Beirat tagt in Leipzig und bildet Arbeitsgruppen unter anderem zur Transformationsfinanzierung und Digitalisierung. Zwischenbericht soll im November kommen.
Sustainable-Finance-Beirat tagt in Leipzig und bildet Arbeitsgruppen unter anderem zur Transformationsfinanzierung und Digitalisierung. Zwischenbericht soll im November kommen.
Projektfinanzierer holt Anja Steffens in den Vorstand. Ihr Vorgänger kam in einer „herausfordernden Zeit“ und geht nun auf eigenen Wunsch.
So viel Wandel ist selten: Innerhalb von wenigen Stunden hat Großbritannien nicht nur eine neue Premierministerin, sondern auch einen neuen König bekommen. Doch das Königreich befindet sich nicht nur auf personeller Ebene im Übergang. Die wirtschaftlichen Herausforderungen – auch für die Pensionsfonds – sind enorm. Dazu trugen trotz Inflation auch Linker bei.
Im hochsommerlichen Berlin – die Jahreskonferenz fand am letzten Tag im Juni 2022 statt – hieß es, kühlen Kopf zu bewahren. Das lag aber nicht nur am Wetter, sondern daran, wie sich liquide Anlagen zuletzt entwickelt haben.
Studie von Lupus Alpha zur Performance von Hedgefonds im Ucits-Mantel im ersten Halbjahr. Beste Short-Strategie im Vergleich bei plus 19 Prozent.
Was können Alternativen zur klassischen strategischen Asset-Allokation nach Anlageklassen und Regionen sein? Die Kollegen vom Staatsfonds Temasek orientieren sich an Themeninvestments und suchen sich dafür passende Assets aus den liquiden und illiquiden Eigenkapital- und Fremdkapitaluniversen aus.
Die Bundesinitiative Impact Investing führt derzeit eine Umfrage durch. Und wir möchten Sie bitten, an der Befragung für die geplante Marktstudie 2022 teilzunehmen.
Sie zählen zur „Urtinktur“ nachhaltiger Geldanlagen und ohne sie kommt bis heute fast kein ESG-Fonds oder -Mandat aus: Ausschlusskriterien. Ein Gastbeitrag von Univ.-Prof. Dr. (a. D.) Henry Schäfer, Universität Stuttgart.
EU-Parlament winkt die Aufnahme von Atom und Erdgas als ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten im Rahmen der EU-Taxonomie durch. Kirchen und Verbände üben teils heftig Kritik.
Steuerung der gesamten Kapitalanlagen bezüglich ESG-Kriterien. Unterstützung beim Solvency-II-Reporting.