Pensionskasse ist Ankerinvestor für UN-Programm
Vier Pensionseinrichtungen aus Hamburg investieren in Programme zur globalen Ernährungssicherheit. Zugang nur für ausgewählte Geldgeber.
Vier Pensionseinrichtungen aus Hamburg investieren in Programme zur globalen Ernährungssicherheit. Zugang nur für ausgewählte Geldgeber.
Stellenausschreibung für Position (m/w/d) im Bereich Kapitalanlage-Berichtswesen. Reporting gemäß ESG-Regulatorik und für Investoren-Initiativen.
Faros-Datenbank verzeichnet gestiegenes Interesse an Immobiliennischen. Zinsanstieg befeuert Interesse an Debt-Strategien, auch Venture Capital im Kommen.
VC-Strategie mit Fokus auf Nachhaltigkeit soll 100 Millionen Euro umfassen. Mischung aus Early-Stage- und Growth-Fonds angestrebt.
Für die VolkswagenStiftung gab es zum Jahresbeginn 2023 einen Riesen-Cashflow durch die Sonderdividende aus dem Porsche-Börsengang. Kapitalanlage-Chef Dieter Lehmann orientiert sich beim Thema Nachhaltigkeit nicht mehr ausschließlich an Aktienindizes und definiert sich dennoch als passiver Investor. Außerdem will er die Immobilienanlagen wieder aufstocken und setzt bei Private Equity auf gelistete Assets.
Markt für nachhaltige Anleihen und Kredite verzeichnet Wachstum von 27 Prozent zum Jahresbeginn. KFW erlöst 10,6 Milliarden Euro aus Green-Bond-Emissionen in 2022, und bereits 3,3 Milliarden Euro in 2023.
Ab April verstärkt Steffen Hahn das Vertriebsteam von Columbia Threadneedle Investments. Zuvor leitete er den institutionellen Vertrieb der Bayern Invest.
Erste Offenlegung von Emissionen in Wertpapierkaufprogrammen für Unternehmensanleihen sowie der nicht-geldpolitischen Portfolios und des Pensionsfonds für Mitarbeiter. Erste Fortschritte unter anderem durch Umschichtungen.
Impact, Impact, Impact! Zahlreiche Großanleger wollen neben einer adäquaten Verzinsung ihrer Assets auch ein ökologisches oder sozialgesellschaftliches Ziel erreichen. Was institutionelle Investoren hierbei antreibt und in welchen Anlageklassen Impact Investing besonders wirksam ist.
Nuveen-Umfrage: Unter institutionellen Investoren schichten vor allem deutsche Versicherer (74 Prozent) um. 59 Prozent der befragten, weltweiten Investoren berechnen ihre Kapitalmarktannahmen neu.