Der Geschäftsführer der Sächsischen Ärzteversorgung, Nico Appelt, meldet sich im Investoreninterview zu Wort. Das Kapitalanlagevolumen des Versorgungswerks beträgt rund 3,6 Milliarden Euro. In Dresden hat man insbesondere bei Immobilieninvestments innovative Ideen.
CBRE Global Investors und Universal-Investment erwerben ein Wohnimmobilien-Portfolio in Japan für BVK-Fonds. Fokus auf „dynamische Wirtschaftszentren“.
Für Neuanlagen verliert Deutschland die Gunst der heimischen Investoren. Diese richten ihren Blick lieber nach Nordamerika, wie eine Umfrage zeigt. Die Erwartungen an den Cashflow sinken weiter.
Lebensversicherer setzt konsequent auf Immobilien. Jüngster Zukauf ist ein Neubauprojekt bei Stuttgart, dessen Fertigstellung für Frühjahr 2018 geplant ist.
Zukunftsweisende Themen haben viele Unternehmen der Immobilienwirtschaft im Blick, warten aber doch ab. Auch Proptechs fassen in Deutschland nur schwer Fuß, wie das neue Immobilienbarometer der EBS Universität und Real IS zeigt. Entspannung in den Bereichen Finanzierung und Investment.
Eine Immobilienblase kann die Bundesbank im Moment in Deutschland noch nicht erkennen, doch die Ampel steht auf gelb. Zunehmende Sorge bereiten zudem die Nebenwirkungen steigender Zinsänderungsrisiken.
Das Brexit-Votum schreckt die beiden Großanleger aus Bayern offenbar nicht ab. Damit sind sie nicht allein, wie eine weltweite Investorenstudie zeigt. Trotzdem: Deutschland hat Großbritannien als Immobilienmarkt Nummer eins in Europa erstmals den Rang abgelaufen.
Der Leerstand hat sich um 80 Basispunkte auf fünf Prozent reduziert. Der ZIA sieht gefährliche Auswirkung auf die deutsche Wirtschaft. Deutschland hat Großbritannien als Europas führender Immobilienmarkt abgelöst.