Wohnungspreise steigen weiter
BVR erwartet für 2021 Anstieg von sechs Prozent. Umland holt auf.
BVR erwartet für 2021 Anstieg von sechs Prozent. Umland holt auf.
Mit ihrem neuesten Sustainable Finance Package hat die EU die Weichen in Sachen nachhaltige Kapitalanlage gestellt: Die Taxonomie ist nun auch in den technischen Details weitgehend festgezurrt. Uneinigkeit zwischen den Mitgliedsstaaten herrscht noch bei den Themen Atomkraft und Erdgas. Auch die Immobilienanlage wird sich mit der Taxonomie nachhaltig verändern.
Catella konstatiert stärksten Mietanstieg außerhalb der G7-Städte. Bruttoanfangsrendite im Mittel bei vier Prozent.
421 Wohneinheiten in Madrid und Barcelona. „Best-in-Class“-Objekte mit Fokus auf mittleres Marktsegment.
2021 Rekordtief bei Spitzenrenditen für Büro und Logistik. Auch Mehrfamilienhäuser verteuern sich.
Treiber sind EU-Taxonomie und Offenlegungs-VO. Daten zum CO2-Ausstoß fehlen.
Doppelstöckige Strukturen künftig auch im Inland möglich. Vorteile bei Darlehen und Fondsfusionen.
Verband warnt vor Insolvenzen in NRW. Betreiber könnten Miete schuldig bleiben.
„Commerce 46“ im Brüsseler Europaviertel. Fertigstellung für Q3 2022 geplant.
Die Preisschere an den Büromärkten droht im Zuge der Corona-Pandemie auseinanderzulaufen. Homeoffice und veränderte Hygienekonzepte sorgen für Unsicherheit, welche Büroflächen in Zukunft noch gefragt sein werden. Aber wie finden Investoren langfristig zukunftsfähige Anlagestandorte? Eine neue Studie gibt Hinweise darauf.