Initiative Deutsche Infrastruktur erweitert Beirat
Lutz Horstick von der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe neu im Investorenbeirat. Damit ist nun auch ein Versorgungswerk im Gremium vertreten.
Lutz Horstick von der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe neu im Investorenbeirat. Damit ist nun auch ein Versorgungswerk im Gremium vertreten.
Investitionen deutscher Stromnetzbetreiber in Höhe von 52 Milliarden Euro bis 2030. Emission von Green Bonds und anderen grünen Wertpapieren zu erwarten.
eVestment: Besonders Large-Macro, Long/Short-Equity- und Managed-Futures-Funds verlieren Mittel. Abflüsse sind Resultat schlechter Performance aus 2018.
Erste Studie zum Kreditfondsmarkt in Deutschland. Rendite-Risiko-Relation, Diversifikation und Verwendung als Anleihenersatz Investitionsgründe für Investoren.
Blackstone akzeptiert im First Close 22 Milliarden Dollar. Gebühreneinnahmen 2018: 1,5 Milliarden Dollar.
Prime Capital lanciert Fonds mit Fokus Wind in Nordeuropa. Susi investiert zweimal in Dänemark, Luxcara und Meag in Norwegen.
Der Kapitalzufluss in Alternatives macht sich in gigantischen Summen nicht investierten Kapitals bemerkbar, besonders bei Private Equity. Auf Small-/Mid-Caps und Rising Manager zu setzen kann helfen, Nischen in einem überhitzten Markt zu finden. Bei sinkenden Renditen können mit Co-Investments immerhin Kosten gespart werden.
Diversifikation, Seniorstrukturen und die Wahl kleinerer Segmente senken das Risiko. Analyse von Yielco Investments.
Kapitalanlagerendite sinkt von 4 auf 3,3 Prozent in 2018. Leichter Anstieg der Kapitalerträge durch Private-Equity.
Erstrangige Projektanleihen für Windpark-Finanzierung. Investoren sind Munich Re und Uniqa.