Axa IM Alts: Auf Mölleken folgt Grasser
Philippe Grasser wir neuer Deutschland-Chef bei Axa Im Alts. Grasser kommt von Adia.
Philippe Grasser wir neuer Deutschland-Chef bei Axa Im Alts. Grasser kommt von Adia.
Bundesnetzagentur plant Senkung der EK-Vergütung. BDEW warnt vor Gefährdung der Energiewende.
HQ Trust sichtet über 650 Einhörner. Population nimmt vor allem in den USA zu.
Die Private-Markets-Szene ist in Bewegung. Dies gilt für die hiesigen GPs von Dachfonds wie für ausländische Secondary-Spezialisten. Die Motive unterscheiden sich je nach Deal.
Die Temasek Holding mit Sitz in Singapur gehört zu den größten Staatsfonds der Welt. Der Fonds hat einen starken Home Bias und investiert über 60 Prozent seiner Kapitalanlagen in Asien. Dabei verfolgt der Fonds seine ganz eigene Nachhaltigkeitsstrategie. Neben Investititionen in Kohlenstoffspeichertechnologien setzt Temasek auch auf Impact Investments.
Bain: Immer größere Fonds realisieren immer größere Transaktionen. Viel Dry Powder.
Kryptos sollen vor Inflation schützen. Vor allem asiatische Investoren auf Käuferseite.
KPMG: Fast 100 Milliarden Dollar für Fintechs im ersten Halbjahr. 2,5 Milliarden Dollar für deutsche Fintechs.
Begehrte Schienenverkehrs-Assets. Von Delistings profitieren Versorgungswerke, eine Sparkasse und eine Stiftung.
Die Allianz hat 100 Milliarden Euro in alternative Finanzierungen für Immobilien, Infrastruktur und Unternehmen investiert. Hochattraktiv ist Private Debt wegen der Überrenditen sowie der geringeren Verlustquoten und Volatilitäten im Vergleich zu liquiden Märkten. Als größten eigenen Vorteil sieht die Allianz die Möglichkeit, Skaleneffekte zu realisieren. Dr. Sebastian Schroff, Global Head of Private Debt der Allianz, spricht mit Patrick Eisele über Chancen, Risiken und Umsetzungen von privaten Finanzierungen.