Alte Leipziger baut Infrastrukturanlagen aus
Anteil an gesamten Kapitalanlagen liegt Ende 2022 bei 8,6 Prozent. Kapitalanlage-Vorstand Martin Rohm kritisiert „hohen Aufwand durch Beschaffung und Reporting von Nachhaltigkeitsdaten“.
Anteil an gesamten Kapitalanlagen liegt Ende 2022 bei 8,6 Prozent. Kapitalanlage-Vorstand Martin Rohm kritisiert „hohen Aufwand durch Beschaffung und Reporting von Nachhaltigkeitsdaten“.
Nachhaltigkeitsteam der Versicherungskammer Bayern sucht Unterstützung unter anderem bei ESG-Reporting. Eigenverantwortliche Steuerung von Arbeitssträngen im Team.
Fondsauflagen, Transaktionen, Exits: 2021 befand sich die Private-Equity-Branche im Höhenflug. 2022 kam es zum Strömungsabriss. Heute richtet sich der Fokus auf Secondaries.
Investments liefern Prämie auf Buchwert. Hamilton Lane analysiert Marktdaten.
Asset Manager setzt auf interne Lösungen. Hans-Joachim Barkmann und Holger Kerzel nehmen Abschied.
Das Versorgungswerk der Rechtsanwälte in NRW hat eine interessante Stelle ausgeschrieben. Gesucht wird eine Person, die für das Risikoberichtswesen und die Nachhaltigkeitsberichterstattung verantwortlich zeichnen wird.
Inflation, hohe Zinsen und eine flaue Konjunktur setzen dem Immobilienmarkt heftig zu. Auch Fremdkapital-Investoren sind verunsichert. Während die Risikoprämien unbesicherter Immobilienanleihen wohl noch auf absehbare Zeit unter Druck bleiben, sehen Kreditfonds-Manager deutlich verbesserte Aussichten bei Real Estate Private Debt.
Transaktionsvolumen bei europäischem High Yield bricht in 2022 ein. Zeit für Private-Debt-Co-Investments scheint günstig.
Bain-Studie: 2022 war nach 2021 zweitbestes Jahr für die Branche, seit Jahresmitte aber drastischer Rückgang bei Transaktionen, Exits und Fundraising. Eigenkapital wird wichtiger.
Schweizer Finanzmarktaufsicht sieht aufsichtsrechtliche Verstöße in der Causa Greensill. Greensill-Fonds sollten Lieferketten finanzieren.