Spezialfonds bleiben beliebtes Investmentvehikel
Auf Wertpapierspezialfonds entfiel Ende 2011 ein Vermögen von 812,9 Milliarden Euro. Zum Ende des ersten Quartals 2012 stieg es auf 852 Milliarden Euro. Den größten Anteil halten Versicherungen.
Auf Wertpapierspezialfonds entfiel Ende 2011 ein Vermögen von 812,9 Milliarden Euro. Zum Ende des ersten Quartals 2012 stieg es auf 852 Milliarden Euro. Den größten Anteil halten Versicherungen.
Morjan verstärkt mit sofortiger Wirkung das Institutional Team von ING Investment Management (ING IM). Er kommt von Frankfurt-Trust.
Matthias Graat ist für die Kundenbetreuung institutioneller Investoren zuständig. Das Unternehmen verlassen wird Oliver Brandt.
Christoph Bergweiler übernimmt für Peter Schwicht. Dieser wird neuer Europa-Chef.
Vom Mutterkonzern kommt der Leiter des Real Estate Management der Commerzbank. Welchen Weg der bisherige Vorstand einschlägt, ist noch ungewiss.
Mit dem Neuzugang Dr. Stefan Tölg soll das Deutschlandgeschäft ausgebaut werden. Das Augenmerk liegt auf Versorgungswerken und Versicherungen.
Konzentration auf das institutionelle Geschäft. Wachstumszweig Administration für Alternatives.
Die Zahl der Immobilien-KAGen steigt, der Anlegermarkt wird jedoch immer kleiner.
Innovatives Gebührenmodell. Cashflows im Fokus.
Die Hoffnungen der Fondsbranche ruhen zunehmend auf der Altersvorsorge.